Karriere bei Droigk Formen Service

Die Droigk Formen Service GmbH ist der Formspezialist für die Reparatur und Formänderung verschiedenster Formen. Für die Erweiterung unseres Teams sind wir auf der Suche nach TOP-PerFORMern.

Wir freuen uns auf erfahrene Fachkräfte, Interessierte für einen Quereinstieg, neugierige Schüler*innen, wissbegierige Studierende und jede Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer (m/w/d) – Fachrichtung Konstruktionstechnik. Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen!

 

 

DEINE AUSBILDUNG ZUM METALLBAUER (M/W/D)

Schön, dass du dich für eine Ausbildung bei der Droigk Formen Service GmbH interessierst. Damit hast du bereits den ersten Schritt gemacht, um ein TOP-PERFORMER zu werden.

Du erfährst hier mehr über unseren Ausbildungsberuf als Metallbauer (m/w/d) – Konstruktionstechnik. Informiere dich gerne und bei Fragen, kontaktiere uns einfach. Bewirb dich und lass uns gemeinsam deine Zukunft formen!

 

Das lernst du in der Ausbildung:

Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren verschiedenste Elemente aus Stahl oder anderen Metallen. Sie reißen Metallplatten,-rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Anschließend schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei uns natürlich mit dem Schwerpunkt Glasindustrie. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick helfen dir in der Ausbildung.

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Abschluss: Metallbauer (m/w/d) – Konstruktionstechnik

 

♥ Gute Gründe für Droigk Formenservice

→ spannende und verantwortungsvolle Aufgaben ab dem ersten Tag

→ ein erfahrenes Team, auf das immer Verlass ist

→ ein gutes Betriebsklima im familiären und zugleich innovativen Arbeitsumfeld

→ flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen

→ Zukunftsperspektiven in einem solide wachsenden, mittelständischen Unternehmen

→ individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für dich

→ betriebliche Altersvorsorge

→ verschiedene Prämien: z. B. Gesundheitsprämie oder Verantwortungsprämie

→  zusätzliche Arbeitgeberleistungen: z. B. steuerfreie Gutscheinkarte für diverse Geschäfte

→ interne und externe Seminare zur Fort- und Weiterbildung sowie Lernmittelzuschuss

→ Kostenübernahme von für den Betrieb anwendbaren Weiterbildungen, z. B. Meister

→ gemeinsame Firmenevents